Zuhause. Liebevoll. Gepflegt

Vorteile und Leistungen der 24 Stunden Pflege

Warum eine 24 Stunden Betreuung Sinn machen kann und mittlerweile über 400.000 Menschen in Deutschland eine 24 Stunden Pflegekraft zu Hause haben und was eigentlich die Leistungen der 24 Stunden Pflege sind, die Ihnen eine polnische Pflegekraft bietet, können sie hier nachlesen.

VORTEILE DER 24 STUNDEN PFLEGE ?

Warum ist 24 Stunden Pflege so beliebt ? Die Vorteile der häuslichen Betreuung auf einen Blick

Erhalt der vertrauten Umgebung

Bei der 24 Stunden Betreuung bleiben die pflegebedürftigen Menschen in ihrer gewohnten Umgebung, was für sie und ihre Familien entspannend und beruhigend ist. Zudem bauen Senioren in ungewohntem Umfeld schneller ab, als wenn sie in vertrauter Umgebegung leben.

Individuelle Betreuung und soziale Komponente

Die 24 Stunden Pflege bietet eine soziale Komponente, die durch die ständige Anwesenheit einer Betreuungskraft entsteht und die Isolation und Einsamkeit von pflegebedürftigen Menschen reduziert. Darüber hinaus ist eine individuelle Betreuung, immer speziell auf die besonderen Bedürfnisse und Wünsche der pflegebedürftigen Menschen ausgerichtet.

Kostenvorteile und Flexibilität

Im Vergleich zu stationären Pflegeeinrichtungen kann die 24 Stunden Betreuung kosteneffizienter sein. Eine flexible Verfügbarkeit hilft zusätzlich Kosten zu sparen. Insbesondere wenn kurzfristige Änderungen vorkommen, z.B. wenn ein Pflegebedürftige ins Krankenhaus muss, kann die Betreuung vorübergehend ausgesetzt werden.

Selbstbestimmung und Flexibilität

Die 24 Stunden Pflege bietet die Möglichkeit, den Tagesablauf selbst zu gestalten und selbstbestimmt zu leben, ohne auf externe Einflüsse angewiesen zu sein. Dazu wird eine flexible und bedarfsorientierte Unterstützung bei alltäglichen Aktivitäten und Pflegeaufgaben ermöglicht.

Entlastung und Mitspracherecht für Angehörige

Die 24-Stunden-Betreuung entlastet die Angehörigen, was ihnen mehr Zeit und Energie für andere Aspekte des Lebens gibt. Angehörige bzw. Senioren können bei der Auswahl und Anstellung der Betreuungskraft mitbestimmen, was die Beteiligung und Kontrolle erhöht. Für wen die häusliche Pflege besonders Sinn macht, lesen Sie hier.

Sicherheit und Fürsorge

Die ständige Anwesenheit einer Betreuungskraft bietet eine erhöhte Sicherheit und Fürsorge, insbesondere in den Nachtstunden. Zusätzlich kann bei ängstlichen Senioren die Angst stark reduziert werden, wenn jemand Vertrautes vor Ort ist. Sollte ein Notfall eintreten, ist immer jemand vor Ort und kann schnell Hilfe leisten.

Was beinhaltet eine 24-Stunden Pflege?

Leistungen der 24-Stunden-Pflege

Die Betreuung eines Pflegebedürftigen erfordert viele Kompetenzen. Neben der Erfahrung in der Pflege selbst, stehen ein liebevoller und empathischer Umgang an erster Stelle. Natürlich sind auch situationsabhängige Kompetenzen und Qualifikationen wichtig (wie Führerschein, medizinische Ausbildung, Sprachzertifikate usw.)

Bei der häuslichen 24-Stunden-Pflege lebt die Betreuungskraft gemeinsam mit der pflegebedürftigen Person in einem Haushalt und leistet Unterstützung bei den alltäglichen Aufgaben (siehe Kasten rechts). Wie die Betreuung dabei konkret gestaltet wird, bestimmen die Familie und die pflegebedürftige Person in Absprache mit uns und der Betreuungskraft individuell.

Grundpflege

Im Bereich der Pflege übernimmt die Betreuungskraft, wenn gewünscht, die Körperhygiene, Zahnpflege, das Kämmen und Rasieren. Sie leistet auch Hilfe beim Anziehen, bei der Mobilität, wie z.B. Unterstützung beim Transfer usw.

Haushaltshilfe

Das Reinigen der Wohnung und das Waschen der Wäsche. übernimmt die Pflegekraft. Wenn gewünscht auch das Bügeln. Die Pflege von Pflanzen, oder Hilfe bei der Versorgung von Haustieren kann eine Pflegekraft ebenfalls übernehmen. Darüber hinaus sind auch Botengänge und Unterstützung bei Arztbesuchen möglich.

Betreuung und soziale Interaktion

Soziale Miteinander: z.B. unterhalten, gemeinsam etwas spielen, lesen oder fernsehen gehören wenn Bedarf besteht genauso zu den Aufgaben wie gemeinsame Spaziergänge und je nach Fitness des Senioren auch kulturelle Unternehmungen, der Besuch von Seniorentreffs usw.

Kochen und Ernährung

Einkaufen, und die Zubereitung der Mahlzeiten.
Wenn Bedarf besteht auch unter Beachtung von Speiseplänen; sowie Hilfestellungen beim Verzehr, wie das Kleinschneiden oder Füttern.

Wie sind die Deutschkenntnisse von polnischen Pflegekräften bei der 24 Stunden Pflege ?

Polnische Pflegekräfte, die für die 24-Stunden-Pflege eingesetzt werden, haben verschiedene Niveaus an Deutschkenntnissen, die je nach Anforderungen und Kosten variieren können. Hier sind die wichtigsten Infos zu diesem Thema kurz zusammengefasst:

DK 1 (Sehr gute Deutschkenntnisse) Die Pflegekräfte verfügen über überdurchschnittliche Deutschkenntnisse, was sie besonders begehrt macht. Sie können sich fliessend unterhalten. Dieses Niveau ist am teuersten und wird oft von Familien mit hohen Anforderungen gewählt. B2-C1
DK 2 (Gute Deutschkenntnisse) Die Pflegekräfte haben gute Deutschkenntnisse, bzw. können annähernd fließen sprechen, sodass Gespräche gut möglich sind. Dies ist ein etwas teuereres Niveau B1-B2
DK 3 (Mittlere Deutschkenntnisse) Die Pflegekräfte können etwa 30-40 % der deutschen Sprache verstehen und zum Teil gebrochenes Deutsch sprechen. Dies ist ein häufig gewählte Niveau, da es für viele eine gute Balance zwischen Preis und Verständigung bietet. Niveau A2 – B1
DK 4 (Grundkenntnisse Deutsch) – Die Pflegekräfte verfügen über geringe Deutschkenntnisse, was die Verständigung oft sehr schwierig machen kann. Manche unserer Kunden verwenden Übersetzer auf dem Smartphone um die Kommunikation zu erleichtern. Nicht in jedem Fall kann man dies jedoch umsetzen. Niveau A1
DK 5 (Deutschkenntnisse auf Anfänger Niveau) – Keine Deutschkenntnisse. Dies ist das günstigste Niveau – A1 oder weniger
Zusätzliche Info: Wenn die Pflegekraft für den / die Pflegebedürftige(n) einkaufen muss, oder wenn eine gute Kommunikation wichtig ist, empfehlen wir die Stufe DK2, da bei DK3 es sich häufig schwierig gestaltet eine wirkliche Kommunikation aufzubauen. Dies gilt insbesonder bei Pflegefällen wo die Sprache wichtig ist z.B. wenn die pflegebedürftige Person Sprachstörungen oder Gehörschwierigkeiten hat. Hier sollte darauf geachtet, dass die vermittelte Pflegekraft sehr gute Deutschkenntnisse mitbringt, um Verständigungsschwierigkeiten zu minimieren

Nach oben scrollen