Steuervorteile für die 24 Stunden Pflege – was ist möglich, wie funktioniert das ?

Für die 24-Stunden-Betreuung in Deutschland kann man Steuervorteile von bis zu 4.000 Euro pro Jahr erhalten. Dieser Vorteil ergibt sich aus der Steuerermäßigung für haushaltsnahe Dienstleistungen gemäß § 35a EStG (Einkommensteuergesetz). Hier ist eine Erklärung, wie das mit den Steuervorteilen für die 24 Stunden Pflege funktioniert (dieser Beitrag stellt keine steuerliche Beratung dar, für eine exakte Einschätzung Ihrer Möglichkeiten und Details bezüglich der möglichen Steuervorteile, sprechen Sie bitte mit Ihrem Steuerberater):

1. Was sind haushaltsnahe Dienstleistungen?

Haushaltsnahe Dienstleistungen sind Tätigkeiten, die normalerweise von Haushaltsmitgliedern selbst erledigt werden könnten. Dies sind z. B. die Reinigung der Wohnung, Wäschepflege, Zubereitung von Mahlzeiten, Unterstützung im Alltag (z. B. Einkaufen, Begleitung). Bei der 24-Stunden-Betreuung fallen viele dieser Tätigkeiten an, sodass die Kosten unter diese Regelung fallen.

2. Wie hoch ist der Steuervorteil?

20 % der Lohnkosten, die für haushaltsnahe Dienstleistungen anfallen, können direkt von der Einkommensteuer abgezogen werden. Maximal 4.000 Euro pro Jahr als Steuervorteile für die 24 Stunden Pflege sind möglich. Das bedeutet: Wenn die Betreuungskosten bei mindestens 20.000 Euro pro Jahr liegen, wird der maximale Betrag von 4.000 Euro ausgeschöpft.

3. Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?

Damit der Steuervorteil genutzt werden kann, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:
✔ Die Betreuungskraft (oder die entsendende Agentur) muss über eine Rechnung bezahlt werden.
✔ Die Zahlung muss per Überweisung erfolgen (keine Barzahlung!).
✔ Die Betreuung muss im eigenen Haushalt stattfinden.

4. Welche Kosten sind absetzbar?

Nur die Lohnkosten der Betreuungskraft sind absetzbar. Sachkosten (z. B. Unterkunft / Verpflegung) können nicht angesetzt werden. Falls eine Vermittlungsagentur eingeschaltet ist, sind auch deren Dienstleistungskosten absetzbar.

5. Besonderheit: Betreuung über eine polnische Agentur

Viele Betreuungskräfte kommen über osteuropäische Agenturen nach Deutschland. In diesem Fall gilt: Die Betreuungskraft muss sozialversicherungspflichtig angestellt oder über eine entsendende Firma beschäftigt sein. Es muss eine ordentliche Rechnung vorliegen.

6. Beispielrechnung

Angenommen, die Betreuungskosten betragen 2.000 Euro pro Monat, davon sind 1.500 Euro für Lohn und Sozialabgaben der Betreuungskraft.

1.500 Euro × 12 Monate = 18.000 Euro Lohnkosten im Jahr

20 % von 18.000 Euro = 3.600 Euro Steuerermäßigung

Wenn die Betreuungskosten 20.000 Euro oder mehr betragen, wird der volle Steuerbonus von 4.000 Euro ausgeschöpft.

7. Wie wird der Betrag in der Steuererklärung angegeben?

In der Anlage Haushaltsnahe Aufwendungen (bei der Einkommensteuererklärung). Die Rechnungen und Überweisungsnachweise müssen aufbewahrt werden, falls das Finanzamt Nachweise verlangt.

Fazit – Steuervorteile für die 24 Stunden Pflege:

Die Steuerermäßigung für haushaltsnahe Dienstleistungen ist eine gute Möglichkeit, die Kosten der 24-Stunden-Betreuung zu reduzieren. Allerdings müssen die Zahlungen ordnungsgemäß dokumentiert werden, und nur die Lohnkosten sind absetzbar.

Steuervorteile 24 Stunden Pflege Polnische Pflegekraft Beispielbild
24 Stunden Pflege Polnische Pflegekraft

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen